Es war das Jahr 2006. Deutschland im Fußballfieber, Sommermärchen allerorten – und was machten wir? Wir pilgerten mit unseren Beetles nach Grömitz! Denn seien wir mal ehrlich: Was ist schon ein 22-Mann-Gekicke gegen die geballte Käfer-Power an der Ostsee?
Der Start: Lübeck ruft!
Wie immer begann das Abenteuer in Lübeck. Die Motoren schnurrten, die Lacke glänzten, und eine bunte Beetle-Community versammelte sich zum Start. Von knalligem Gelb über leuchtendes Orange bis hin zu coolem Türkis – die Farbpalette war beeindruckend. Und mittendrin: ein Pick-Up im Fußball-Design, schwarz-weiß gemustert wie der Ball selbst. Vermutlich der einzige Teilnehmer, der das WM-Memo tatsächlich gelesen hatte. Der Rest von uns hatte sich offenbar kollektiv entschieden: Käfer statt Kicker!


Zwischenstopp bei Karls: Rot wie die Erdbeeren
Der Konvoi rollte Richtung Norden, und unser erster Stopp war natürlich Karls Erdbeerhof. Ein Glücksfall, dass unser Motto “Rot” war. So konnten die anderen Gäste wenigstens unterscheiden, wer zu den verrückten Beetle-Fahrern gehörte und wer nur normale Menschen auf Erdbeerjagd waren.

Grömitz: Ostseeluft und Käfer-Glamour
Angekommen in Grömitz, direkt an der Promenade, entfaltete sich das volle Beetle-Spektakel. Der Blick auf die Ostsee war grandios – fast so grandios wie die Blicke der Strandbesucher auf unsere rollende Käfer. Was für ein Farbenmeer. In allen erdenklichen Farben und Lackierungen parkten die Beetles Stoßstange an Stoßstange. Spaziergänger blieben stehen, Kinder zeigten auf die Käfer, und die ein oder andere Kamera klickte. So viele unterschiedliche Beetles auf einem Fleck – das war selbst für Käfer-Fans ein beeindruckender Anblick.


Fußball-Pick-Up
Besonders ins Auge fiel der Fußball-Pick-Up, der zwischen all den bunten Rundungen mit seinem schwarz-weißen Muster herausstach. WM-Feeling traf auf Beetle-Liebe – passender hätte es 2006 kaum sein können.

Ein Star des Tages: Der California Beetle
Ein Highlight war der California Beetle – vollgepackt mit Technik und Monitoren, wie man es damals bei einem Beetle noch nie gesehen hatte. Kein Wunder, dass sich sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer um dieses besondere Fahrzeug scharten. So etwas hatte man eben nicht alle Tage vor der Nase.
Die BeetleMania: Schön, aber einer war zum Schluß zickig
Natürlich durften auch die legendären BeetleMania vom Volkswagenkonzern nicht fehlen – immer ein absoluter Hingucker, immer eine Rarität, immer… öh… nun ja. Am Ende der Veranstaltung musste einer dieser Schätze tatsächlich angeschoben werden,
Nichts sagt mehr “authentisches Oldtimer-Feeling” als ein gutes altmodisches Anschieben. Sehr stilecht, wenn auch nicht ganz im Sinne des Erfinders.


Fast 20 Jahre später
Jetzt, fast zwei Jahrzehnte später, schauen wir auf diese Bilder zurück. Erkennt sich jemand wieder? Vielleicht entdeckt ihr euch selbst, eure Freunde oder Bekannte auf diesen Fotos – neben dem eigenen Beetle, in Gesprächen am Strand oder bei einer der gemeinsamen Aktionen.
Wer kann sich noch an besondere Momente erinnern? An lustige Begegnungen, an die Fahrt im Konvoi, an den Geschmack der Erdbeeren bei Karls oder an den Sonnenuntergang über der Ostsee? Teilt eure Erinnerungen – nach 20 Jahren gibt es bestimmt die eine oder andere Geschichte zu erzählen.

Fazi:
Während Deutschland 2006 Fußball-Weltmeister der Herzen wurde, waren wir Weltmeister der coolsten und buntesten Käfer-Treffen an der Ostsee. Und das ist doch auch was, oder? 😍
P.S.: Und ja, die meisten Beetles sind übrigens ohne Anschieben wieder nach Hause gekommen. Die meisten. 😁

0 Kommentare