"Bleibt alles anders", wunderschöner Songtitel von Herbert Grönemeyer, so ungefähr kann man fast die Organisation unserer Beetle Sunshinetour 2019 auch nennen. :-)
Einiges bleibt, einiges wird anders, Stillstand gibt es nicht, es wird spannend und eine Herausforderung, aber alles mit einem super guten Gefühl und ganz viel Herzblut und Engagement.
Das weltweit größte Beetletreffen, unsere Beetle Sunshinetour, hat eine Pause eingelegt, unser Beetle war für Deutschland nur noch bis zum Frühjahr bestellbar - auf den ersten Blick ein eher trübes Beetlejahr.
Natürlich hat uns die Nachricht mega geschockt, dass unser Beetle nicht mehr gebaut werden soll. Ausgerechnet der Beetle, der ein Alleinstellungsmerkmal in dem Einheitsbrei der Automodelle darstellt, der unverkennbar ist. Ein Auto, mit Kultstatus durch seinen grandiosen „Großvater“, den Käfer.
Wolfsburg (D)/Los Angeles (USA) – Der Beetle ist neben dem Käfer und dem New Beetle eine wahre Ikone in der Geschichte des Automobilbaus. Volkswagen of America, Inc. feiert das letzte Produktionsjahr des Beetle und Beetle Cabriolet mit den Sondermodellen „Final Edition“ 1).
Ein Thema das immer wieder die Beetle Cabriofahrer umtreibt, wie pflege ich mein Verdeck. Wir haben uns in der Community umgehört ... (enthält unbezahlte Werbung)
Zum ersten Mal fährt ein Beetle-Korso durch das VW Werk, was für ein großartiges Erlebnis. Vorbei an denkmalgeschützten Gebäuden habe ich Gänsehautfeeling und so erging es sicher nicht nur mir.
Aus Anlass der Beetle Sunshinetour to Wolfsburg 2018, stellt Volkswagen zehn Fragen an Jürgen Reiss – Eigentümer des Beetle RSi mit der Seriennummer 001 und langjähriger Beetle Sunshinetourfahrer.
"Obwohl es familiär blieb, hat die Beetle Sunshinetour längst andere Dimensionen angenommen. 2017 waren es mehr als 700 angemeldete Beetle, New Beetle und Käfer und rund 4.000 Teilnehmer. Diese enorm große Zahl der Fahrzeuge haben die Organisatoren 2018 auf 200 Autos limitiert, da der Konvoi sonst die organisatorischen Grenzen der geplanten Werksdurchfahrt gesprengt hätte" ... so steht es im Text der Pressemitteilung von Volkswagen zu BSTtoWOB.